Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
129 H O M M E L - H E R C U L E S C O M S I C H E R H E I T S S C H U H E | S I C H E R H E I T S S C H U H E KENNZEICHNUNG DER SICHERHEITSSCHUHE NACH EN ISO 20345 2022 NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Sicherheitsschuhe nach EN ISO 20345 2022 SB S1 S1P S1PL S1PS S2 S3 S3L S3S S4 S5 S5L S5S S6 S7 S7L S7S Zehenschutzkappe 200 Joule Geschlossener Fersenbereich Rutschhemmung auf Keramikflise + Natriumlaurylsulfat Profilierte Laufsohle Antistatik A Energieaufnahme im Fersenbereich E Metallische Durchstichhemmung 4 5 mm Nagel P Nichtmetallische Durchstichhemmung 3 0 mm Nagel S Nichtmetallische Durchstichhemmung 4 5 mm Nagel L Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme WPA Wasserdichtheit WR Vollständig vulkanisiert oder geformt Kl II EN ISO 20345 2022 | DIE WICHTIGSTEN ÄNDERUNGEN IM ÜBERBLICK RUTSCHHEMMUNG Die bisherigen Kennzeichnungen SRA SRB und SRC entfallen Grundsätzlich ist die bisherige SRA-Prüfung Normfliese mit Natriumlaurylsulfat-Lösung teil der Grundanforderung Eine separate Kennzeichnung am Schuh entfällt Zusätzlich können Schuhe auf die Zusatzanforderung der Rutschsicherheit auf Fliesen mit Glycerin geprüft werden Prüfung Stahl mit Glycerin entfällt Kennzeichnung am Schuh SR WIDERSTAND GEGEN DURCHSTICH Der bisherige Begriff „Durchtrittssicherheit“ wird ersetzt durch „Widerstand gegen Durchstich“ Bei Sicherheitsschuhen mit metallischer Durchstichhemmung Stahlzwischensohle gibt es keine technischen Änderungen gegenüber der bisherigen Norm Zusatzanforderung Pund Kategorie S3 Bei Sicherheitsschuhen mit nichtmetallischer Durchstichhemmung Textiler Durchstichschutz wird nun unterschieden in P L S3 L S5 L S7 L – nichtmetallischer Durchstichhemmung Prüfung mit 4 5 mm Nagel 1100 Newton Druckstärke P S S3 S S5 S S7 S – nichtmetallischer Durchstichhemmung Prüfung mit 3 0 mm Nagel 1100 Newton Druckstärke